Passé composé – Bildung, Verwendung und Beispiele mit avoir, être und faire

Passe compose

Gruppenunterricht: Nur 72,00 € pro Monat - 4 Unterrichtsstunden in einer kleinen Lerngruppe monatlich

🎯 Einzelunterricht: Individuelle Förderung für nur 116,00 € pro Monat - 4 Unterrichtsstunden ganz nach den Bedürfnissen deines Kindes

📌 Fair & transparent: Mindestlaufzeit nur 3 Monate

Das passé composé ist eine der wichtigsten französischen Zeitformen. Es beschreibt abgeschlossene Handlungen in der Vergangenheit und entspricht im Deutschen meist dem Perfekt („Ich habe gegessen“, „Er ist gegangen“). Damit du das passe compose sicher verwenden kannst, musst du die Hilfsverben avoir und être perfekt beherrschen.

Was ist das passé composé?

Das passe compose drückt Handlungen aus, die abgeschlossen sind oder deren Folgen bis in die Gegenwart reichen. Beispiel: Hier, j’ai regardé un film. – Gestern habe ich einen Film gesehen. Die Handlung ist beendet, aber sie wirkt in der Gegenwart nach.

Im gesprochenen Französisch ist das passé composé die am häufigsten verwendete Vergangenheitsform.

Die Hilfsverben avoir und être im Präsens

avoir – haben

j’ai – ich habe
tu as – du hast
il/elle/on a – er, sie, man hat
nous avons – wir haben
vous avez – ihr habt / Sie haben
ils/elles ont – sie haben

être – sein

je suis – ich bin
tu es – du bist
il/elle/on est – er, sie, man ist
nous sommes – wir sind
vous êtes – ihr seid / Sie sind
ils/elles sont – sie sind

Diese beiden Verben bilden die Grundlage für das passe compose avoir und das passe compose etre.

Wie bildet man das passé composé?

Das passé composé besteht immer aus zwei Teilen:

  1. dem Hilfsverb (avoir oder être) im Präsens
  2. dem Partizip Perfekt (participe passé) des Vollverbs

Beispiele:
j’ai parlé – ich habe gesprochen
tu es allé(e) – du bist gegangen

Das Partizip Perfekt zeigt die abgeschlossene Handlung an, das Hilfsverb verbindet sie mit dem Subjekt.

Das passe compose avoir – die Standardform

Die meisten Verben im Französischen verwenden das Hilfsverb avoir. Daher ist das passe compose avoir die am häufigsten gebrauchte Form.

Bildung

Hilfsverb avoir + Partizip Perfekt

Beispiele:
j’ai mangé une pomme – Ich habe einen Apfel gegessen.
nous avons visité Paris – Wir haben Paris besucht.
ils ont terminé leurs devoirs – Sie haben ihre Hausaufgaben beendet.

Das Partizip Perfekt bleibt hier unverändert – egal, ob männlich, weiblich, Einzahl oder Mehrzahl.

Ausnahme: Übereinstimmung bei direktem Objekt

Wenn ein direktes Objekt vor dem Verb steht, passt sich das Partizip in Geschlecht und Zahl an.
Beispiel:
Il a mangé la pomme. → kein Zusatz
La pomme qu’il a mangée. → +e, weil pomme weiblich ist.

Starte noch heute mit der Lernhilfe Sprenger und sieh, wie dein Kind in Mathe, Deutsch, Englisch oder Französisch Schritt für Schritt sicherer wird!

Das passe compose être – Verben der Bewegung und Reflexivverben

Einige Verben bilden das passé composé nicht mit avoir, sondern mit être. Diese Form nennt man passe compose être oder être passe compose.

Wann verwendet man être?

  1. Bei Bewegungsverben: aller, venir, arriver, partir, entrer, sortir, tomber, monter, descendre, naître, mourir.
  2. Bei reflexiven Verben: se laver, se lever, s’habiller, se promener.

Bildung

Hilfsverb être + Partizip Perfekt (angepasst an Subjekt)

Beispiele:
je suis allé(e) – ich bin gegangen
elle est arrivée – sie ist angekommen
nous sommes partis – wir sind weggegangen
ils sont tombés – sie sind hingefallen
je me suis lavé(e) – ich habe mich gewaschen

Anpassung des Partizips

Wenn das Hilfsverb être verwendet wird, muss das Partizip Perfekt angepasst werden:
weiblich: + e
Plural: + s
weiblich Plural: + es

Das ist die wichtigste Regel im passe compose etre.

Merksatz: DR & MRS VANDERTRAMP

Um dir alle Verben zu merken, die mit être gebildet werden, gibt es die Eselsbrücke DR & MRS VANDERTRAMP.

devenir (devenu) – werden
revenir (revenu) – zurückkommen
monter (monté) – hinaufsteigen
rentrer (rentré) – zurückkehren
sortir (sorti) – hinausgehen
venir (venu) – kommen
arriver (arrivé) – ankommen
naître (né) – geboren werden
descendre (descendu) – hinuntergehen
entrer (entré) – eintreten
retourner (retourné) – zurückgehen
tomber (tombé) – fallen
rester (resté) – bleiben
aller (allé) – gehen
mourir (mort) – sterben
partir (parti) – abreisen

Alle diese Verben verwenden être im etre passe compose.

Faire im passé composé – faire passe compose / passe compose faire

Das Verb faire bedeutet „machen“ oder „tun“. Es ist eines der wichtigsten französischen Verben. Im passé composé wird faire mit avoir gebildet, also gehört es zur Gruppe passe compose avoir.

Bildung

avoir (im Präsens) + fait

Beispiele:
j’ai fait mes devoirs – Ich habe meine Hausaufgaben gemacht.
nous avons fait du sport – Wir haben Sport gemacht.
elle a fait la cuisine – Sie hat gekocht.

Faire passe compose und passe compose faire bedeuten also: die konjugierte Form lautet j’ai fait. Das Partizip „fait“ ist unveränderlich.

Unregelmäßige Partizipien im passé composé

Viele Verben haben ein unregelmäßiges Partizip. Hier sind die häufigsten:

faire – fait – gemacht
avoir – eu – gehabt
être – été – gewesen
voir – vu – gesehen
prendre – pris – genommen
mettre – mis – gestellt, gelegt
dire – dit – gesagt
vouloir – voulu – gewollt
pouvoir – pu – gekonnt
devoir – dû – gemusst

Buche jetzt die Online-Nachhilfe der Lernhilfe Sprenger und erlebe, wie Lernen plötzlich Spaß macht – mit verständlichen Erklärungen und individueller Unterstützung!

Wann verwendet man das passé composé?

Das passe compose benutzt man, wenn eine Handlung abgeschlossen ist, sie zeitlich begrenzt war oder mehrere Handlungen nacheinander geschildert werden.

Beispiele:
Hier, j’ai fini mes devoirs et je suis sorti avec mes amis.
Elle a acheté une robe et elle est allée au cinéma.
Nous avons mangé, puis nous sommes partis.

Typische Signalwörter sind: hier, la semaine dernière, en 2020, tout à coup, finalement.

Passé composé oder Imparfait?

Das passe compose beschreibt einmalige, abgeschlossene Handlungen, während das imparfait Zustände, Gewohnheiten oder Beschreibungen ausdrückt.

Beispiel:
Il faisait beau et j’ai décidé de sortir. – Es war schönes Wetter, und ich habe beschlossen hinauszugehen.

Verneinung und Fragen im passé composé

Verneinung

Bei der Verneinung steht ne … pas um das Hilfsverb.
Je n’ai pas mangé. – Ich habe nicht gegessen.
Elle n’est pas allée à l’école. – Sie ist nicht zur Schule gegangen.

Fragen

Du kannst Fragen auf drei Arten bilden:
As-tu mangé ? – Hast du gegessen?
Est-ce que tu as mangé ? – Hast du gegessen?
Tu as mangé ? – Du hast gegessen? (gesprochen)

Bei Verben mit être funktioniert das genauso: Es-tu allé au cinéma ?

Typische Fehler beim passé composé

Falsches Hilfsverb gewählt (z. B. avoir statt être)
Partizip nicht an das Subjekt angepasst
Falsche Stellung der Negation
Verwechslung mit dem Imparfait
Akzentfehler: das é im Partizip Perfekt vergessen

Übungsbeispiele

Ergänze die Sätze im passé composé:

  1. Hier, je … (faire) mes devoirs.
  2. Elle … (aller) au cinéma.
  3. Nous … (avoir) beaucoup de travail.
  4. Ils … (venir) à la fête.
  5. Tu … (finir) ton repas ?

Lösungen:

  1. j’ai fait
  2. elle est allée
  3. nous avons eu
  4. ils sont venus
  5. tu as fini

 

Fazit

Das passe compose ist die Grundlage, um auf Französisch über Vergangenes zu sprechen. Mit avoir und être als Hilfsverben, der Bildung des participe passé und den klaren Regeln zur Anpassung bist du bestens vorbereitet.

Passe compose avoir ist die Standardform für die meisten Verben.
Passe compose etre gilt für Bewegungs- und reflexive Verben.
Faire passe compose wird mit avoir gebildet – j’ai fait.

Wenn Grammatik klar erklärt wird, macht Französischlernen Spaß – genau das ist das Ziel der Lernhilfe Sprenger. Druck wird aus der Familie genommen, und dein Kind erhält gezielte Unterstützung in kleinen Gruppen oder im Einzelunterricht. So wird Lernen leicht, und Französisch kein Problem mehr.

Mit regelmäßigem Üben wirst du das passé composé bald selbstverständlich verwenden können – egal ob mit avoir, être oder faire.

Melde dich jetzt zur Online-Nachhilfe an – die Lernhilfe Sprenger nimmt den Druck aus der Familie und sorgt dafür, dass dein Kind gezielt genau dort gefördert wird, wo es Hilfe braucht.